Stabstraining
Die Lernsequenzen trainieren genau die Fähigkeiten, die der jeweilige Stab braucht. Die Werkzeuge der Stabsarbeit & die Grundsätze der Stabsarbeit helfen, das Gelernte anzuwenden und nicht zu vergessen.
Unsere Trainings sind nach wissenschaftlichen Kriterien aufgebaut und haben einen Kompetenzkatalog zu Grunde. Durch unsere erwachsenengerechten Schulungsmethoden des Crew Resource Managements ist der Kompetenzgewinn im Verhältnis zur eingesetzten Zeit besonders hoch. Der Kompetenzzugewinn wird auf Wunsch evaluiert. Dadurch können wir die Wirksamkeit und Nachhaltigkeit der Schulungen über längere Zeiträume nachweisen. Die Ziele für Trainings und Übungen ermitteln wir in Vorgesprächen oder in Arbeitsproben des Stabes.
Nach der Ausbildung kommt die Übung
Stäbe brauchen individuelle Trainings. Je nach Einsatzroutine, Wissensstand oder den organisationstypischen Aufgaben sind unterschiedliche Trainingsschwerpunkte wichtig. Weil der Stab nur als Team funktioniert, sollte an den Trainings unbedingt die ganze Stabsbesetzung teilnehmen.
Weiterlesen ...
Höchste Leistung in Ausnahmesituationen
Verwaltungsstäbe unterer, mittlerer und oberster Behörden brauchen spezielle Trainings, die sie auf ihre seltenen aber gleichzeitig anspruchsvollen Aufgaben vorbereiten.
Weiterlesen ...
Der Dirigent des Orchesters
Stäbe sind nur so leistungsfähig wie ihre Mitarbeiter. Die Stabsleitung trägt die Verantwortung in Richtung des politisch oder unternehmerisch Gesamtverantwortlichen.
Weiterlesen ...
Eine gute Alternative zu Präsenztrainings
Das Onlinetraining erhält und vertieft individuelle Kompetenzen. Aus den Trainings können Anregungen zur Weiterentwicklung von Führungsgruppen, Stäben und Krisenorganisationen gewonnen werden.
Weiterlesen ...