Trainings für Führungskräfte in Stäben
Der Dirigent des Orchesters

Stäbe sind nur so leistungsfähig wie ihre Mitarbeiter. Die Stabsleitung trägt die Verantwortung in Richtung des politisch oder unternehmerisch Gesamtverantwortlichen. Dabei muss sie den Stab gleich einem Orchester symphonisch spielen können. Dafür sind neben einem gewissen Talent besondere Techniken und Kompetenzen notwendig. Folgende Trainingsschwerpunkte bilden die allgemeinen Herausforderungen für Führungskräfte in der Stabsarbeit ab. An diesen Trainings sollten die LeiterInnen des Stabes mit ihren Stellvertretungen, Assistenzen und Moderatoren gemeinsam teilnehmen. Der Modulumfang variiert von drei bis sechs Stunden.

  • Führen mit Auftrag
  • Aufgabenmanagement für StabsleiterInnen
  • Strategieentwicklung für StabsleiterInnen
  • Fehler vermeiden: Groupthink, Schubladendenken und War-schon-immer-so
  • Konflikte moderieren
  • Umgang mit Komplexität
  • Übungen, Lernziele und Evolutionspläne entwickeln