Bücher

Einsätze wirksam führen

Buchcover "Einsätze wirksam führen"Eine universale Führungstheorie für die Gefahrenabwehr und das Krisenmanagement.

Einsätze von Gefahrenabwehr und Krisenmanagement stellen durch ihre Kritikalität und Komplexität höchste Ansprüche an die Führung. Im Buch wird eine universale Führungstheorie für Polizei, Feuerwehr, Hilfsdienste sowie für Verwaltungen und Wirtschaftsunternehmen vorgestellt. Einsatzführung wird theoretisch als die kybernetische Regelung komplex-adaptiver Systeme verstanden, was an vielen Einsatzbeispielen veranschaulicht wird. Für einen wirksamen Führungsakt werden förderliche Verhaltensweisen, geschickte Tools und ein eingängiges Entscheidungsmodell erläutert. Ein praktischer Algorithmus dient als Zusammenfassung für Ausbildung, Training und Einsatz. Für die Sicherstellung der übergeordneten Führungsfähigkeit und die Unterhaltung leistungsfähiger Führungssysteme werden Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt. Die Theorie richtet sich neben Praktikern auch an Ausbildungsinstitute und Forschende.

ISBN: 978-3-17-039068-3
320 Seiten
Kohlhammer-Verlag

Beim Kohlhammer-Verlag bestellen >>>

Erfolg der Stabsarbeit

Buchcover "Erfolg der Stabsarbeit"Erfolg der Stabsarbeit Arbeit, Leistung und Erfolg von Stäben der Gefahrenabwehr und des Krisenmanagements im Gesamtkontext von Einsätzen.

Das Forschungsprojekt hatte zum Ziel ein Modell zu entwickeln, wie die Arbeit und die Leistung von Stäben erfasst und beurteilt werden kann. Hierfür war die Generierung einer Theorie notwendig. Zur Exploration wurden Ereignisanalysen durchgeführt, Stäbe bei ihrer Arbeit beobachtet und Experten in Interviews befragt. Untersucht wurden 45 Fälle aus dem Spektrum von Gefahrenabwehr und Krisenmanagement aus dem deutschsprachigen Raum.

Erfolgreiche Stabsarbeit wird kurz als eine ausreichende Führungsleistung bezeichnet. Führungsleistungen eines Stabes sind als Stab zu funktionieren (grundlegender Selbstzweck), Einsätze (Bewältigungsmaßnahmen) führbar zu machen, Zeitvorteile gegenüber dem natürlichen Ereignisverlauf zu erarbeiten und den Ereignisfortgang zu beeinflussen. Diese Leistungen werden am allgemeinen Anspruch an einen Stab gemessen. Danach wird von einem Stab in Gefahrenabwehr und Krisenmanagement erwartet, dass er als Art Generalinstrument innerhalb seiner (typischerweise hohen, aber nicht grenzenlosen) Leistungsfähigkeitsgrenzen unter den jeweiligen Umständen das bestmögliche Einsatzresultat herbeiführt.

Mit dem entwickelten Modell können Einsätze und Übungen beurteilt werden. Zudem können Abläufe im Stab justiert und das Entscheidungsverhalten von Stäben unterstützt werden.

ISBN: 978-3-86676-610-5
448 Seiten
Verlag für Polizeiwissenschaft

Beim Verlag für Polizeiwissenschaft bestellen >>>

Führung und Stabsarbeit trainieren

Buchcover "Führung und Stabsarbeit trainierenIn der Gefahrenabwehr und im Krisenmanagement ist die Stabsarbeit ein bewährtes, aber bislang wenig erforschtes Mittel, um komplexe Lagen wirksam zu bewältigen.

Das Buch gibt einen Gesamtüberblick über das Themenfeld des Stabstrainings. Dabei wird die Gesamtheit der Abläufe in unterschiedlichen Stäben von der fachlichen und spezifischen Leistungsfähigkeit mit dafür erforderlichen Werkzeugen und Verhaltensweisen bis hin zur Überprüfung der erreichten Ergebnisse betrachtet.

Von zentraler Bedeutung sind die Werkzeuge, die für eine erfolgreiche Stabsarbeit notwendig sind und die speziell für die Stabsarbeit entwickelt wurden. Die praxisnahe Anwendung der vorgestellten Werkzeuge wird in den Tutorial-Videos illustriert. Das Buch enthält neben wertvollen Praxistipps auch zahlreiche Verweise auf weitere Literatur.

ISBN: 978-3-17-034908-7
200 Seiten
Kohlhammer-Verlag

Beim Kohlhammer-Verlag bestellen >>>